Was ist der Unterschied zwischen Premier Cru und Grand Cru?



Insgesamt hat jede große Weinregion ihre eigene Klassifizierung mit ihren eigenen Klassifizierungsmerkmalen. Der Titel "Grand Cru" ist die höchste mögliche Auszeichnung, die Weinen mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung (AOC) in den großen französischen Weinbaugebieten verliehen wird. Es ist die prestigeträchtigste Bezeichnung, die es für einen Wein gibt. Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen die Weine bestimmte Ernte- und Produktionsregeln einhalten und in bestimmten geografischen Gebieten angebaut werden.

In Burgund gibt es 33 Appellationen, die die Kategorie "Grand Cru" bilden, darunter eine oder mehrere der bekanntesten Parzellen: Romanée Conti, Chambertin, Montrachet, Musigny, etc. Sie machen 1,5 % der gesamten Weinproduktion in Burgund aus.
In der Champagne sind es 17 Gemeinden, die diese Auszeichnung für ihre Trauben reservieren und die Herstellung dieser prestigeträchtigen Cuvées ermöglichen.
In Bordeaux profitieren die Weine von einer noch ausgereifteren Klassifizierung und umfassen heute nicht weniger als 145 Weingüter, die "Grands Crus" produzieren.

- Klassifizierung der Weine aus Bordeaux :


Das Weinbaugebiet von Bordeaux wird vom Fluss Garonne durchzogen. Es gibt zwei Unterregionen, die ihr eigenes Klassifizierungssystem haben und die man gewöhnlich als "Rive Droite" (rechtes Ufer) und "Rive Gauche" (linkes Ufer) bezeichnet, je nachdem, ob man sich auf der rechten oder linken Seite des Flusses befindet, wenn man auf die Mündung blickt. Am linken Ufer befinden sich die Weine aus dem Médoc, am rechten Ufer die Weine aus Saint-Emilion und Pomerol.

Klassifikation von 1855: Die erste Klassifikation, die unter der Herrschaft von Napoleon III. anlässlich der Weltausstellung in Paris 1855 erstellt wurde, diente dazu, die zahlreichen im Médoc erzeugten Weine in eine Rangfolge zu bringen, und ist seitdem die offizielle Klassifikation. Heute umfasst sie 61 Châteaux " Grands Crus Classés " (GCC) und ist in fünf Unterkategorien unterteilt, die von "Premiers Grands Crus Classés" (1. GCC) bis "Cinquième Grands Crus Classés" (5. GCC) reichen.
Die Weine werden nach ihrer Notierung geordnet, wobei die Premiers Grands Crus die teuersten Weine darstellen.

Die Klassifizierung der Weine von Saint-Emilion wurde erst 1955 eingeführt und umfasst heute 85 Châteaux " Grands Crus Classés ", von denen 14 als " Premiers Grands Crus Cl assés" bezeichnet werden, die wiederum in zwei hierarchische Unterkategorien "Classé A" und "Classé B" unterteilt sind.
Historisch gesehen gibt es 4 " Grands Crus Classés A " (GCC A) und 12 " Grands Crus Classés B " (GCC B). Heutzutage geht man auf dem Markt davon aus, dass die beiden offiziellen Klassifizierungen von Bordeaux gleichwertig sind, so dass die 1er Grands Crus Classés von 1855 ungefähr auf demselben Niveau liegen wie die 1er Grands Crus Classés A von Saint-Emilion.

In Pomerol schließlich gibt es keine offizielle Klassifizierung. Die gesamte Appellation ist eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung und verleiht nicht die offizielle Bezeichnung " Grand Cru ", die wie bei den anderen großen Bordeauxweinen auf besonderen Regeln oder Gesetzen beruht.

- Klassifizierung der Weine aus Burgund :


Im Gegensatz zu Bordeaux, das 1855 mit der offiziellen Klassifizierung von Schlössern und Domänen, d. h. von Weingütern, begann, beschloss Burgund die Klassifizierung von Terroirs, d. h. von geografischen Gebieten. Aus dieser Klassifizierung entstand übrigens die Regelung des INAO (Institut Nationale des Appellation d'Origine, oder häufiger "Institut Nationale de l'Origine et de la Qualité"). Die in diesen geografischen Gebieten tätigen Winzer müssen dann ein Lastenheft mit einem bestimmten Anforderungsniveau einhalten, um in der Reihenfolge ihrer Qualität eine dieser drei Bezeichnungen zu erhalten:

Grand Cru (ca. 1,5% der Produktion von Burgunderweinen), die die prestigeträchtigsten Weine Burgunds kategorisiert

Premier Cru (10%)

Dorf (37%)

Sie finden alle detaillierten Informationen auf der ausgezeichneten Website der Burgunderweine:Classification Bourguignonne, die diese offizielle Regelung zusammenfasst.

- Klassifizierung von Champagner :


Die Champagne befolgt die gleichen Klassifizierungsregeln wie die Burgunder, hat aber ihre eigenen Besonderheiten in Bezug auf Techniken und Anforderungen des Lastenhefts. Die Klassifizierung von Spitzenweinen und -champagnern hat einen starken Einfluss auf ihren Marktwert. Sie ist der wichtigste Preisfaktor in Burgund und der Champagne.

Was ist die wichtigste Unterscheidung zwischen Premier Cru und Grand Cru?
Die Unterscheidung zwischen Grand Cru und Premier Cru beruht auf der Qualität der Rebsorten, den natürlichen Bedingungen und der geografischen Herkunft der Weinberge. Grands Crus repräsentieren die besten Terroirs in Burgund, die aufgrund optimaler natürlicher Bedingungen eine höhere Qualität bieten. Die Premiers Crus sind ebenfalls von hoher Qualität, liegen aber etwas unter den Grands Crus.

Wie wichtig ist das geografische Gebiet für die Klassifizierung der Crus?
Das geografische Gebiet ist für die Klassifizierung der Crus von entscheidender Bedeutung. In Burgund hat jedes Dorf oder jede Appellation spezifische natürliche Bedingungen (wie Boden, Sonneneinstrahlung und Klima), die die Qualität des Weins beeinflussen. Die Grands Crus stammen aus den besten Weinbergen, die oft an gut exponierten Hängen liegen, wie z. B. an der Côte de Nuits.

Welche Arten von Weinen kann man unter den Bezeichnungen Premier Cru und Grand Cru finden?
Die Bezeichnungen Premier Cru und Grand Cru umfassen hauptsächlich Rot- und Weißweine. Grands Crus werden oft mit Rotweinen von der Côte de Nuits in Verbindung gebracht, während Premiers Crus auch Weißweine, insbesondere aus Chardonnay, umfassen können. Auch liebliche Weißweine können unter diesen Bezeichnungen zu finden sein.

Welche Rolle spielt die geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP) bei diesen Klassifizierungen?
Die geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP) garantiert die geografische Herkunft und die Qualität der Weine. In Burgund genießen die Grands Crus und Premiers Crus eine DOP, die ihren Namen und ihren Ruf weltweit schützt und sicherstellt, dass nur Weine aus den angegebenen geografischen Gebieten diese Bezeichnungen verwenden dürfen.

Was ist ein "Cru" in Burgund?
Ein "Cru" ist ein Begriff, der in der burgundischen Weinproduktion verwendet wird, um die Qualität und die geografische Herkunft eines Weins anzugeben. Die "Crus" werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Premier Cru und Grand Cru, die jeweils ein eigenes Qualitätsniveau bieten, das auf spezifischen geografischen und natürlichen Kriterien beruht.